female photographer with red hair
female photographer with red hair
female photographer with red hair
female photographer with red hair

Photocredit: Lukas Anton

  • "Elisa Birkenheier brillierte mit Stimmakrobatik pur, ihre Stimme hatte Zartheit, Wildheit und Pathos; sie tobte und schluchzte. Da blieben die Bravos des begeisterten Publikums natürlich nicht aus."

    La Bohème, Theater Bremen, Weser Kurier

  • "Und die Musetta der Elisa Birkenheier besitzt kesse Koloraturvirtuosität ebenso wie mitleidige Soprantöne. Welch ein Prachtensemble!"

    La Bohème, Theater Bremen, Weser Kurier

  • "Die große Überraschung an diesem Abend war für mich aber eine andere: Die Sopranistin Elisa Birkenheier als Servilia, Sestos Schwester, in einer vergleichsweise kleinen Rolle. Unglaublich schön und rührend umgesetzt. Elisa Birkenheier ist noch recht neu im Ensemble. Sie hat mich absolut begeistert."

    Theater Bremen, bremenzwei

  • "Elisa Birkenheier brillierte mit Stimmakrobatik pur, ihre Stimme hatte Zartheit, Wildheit und Pathos; sie tobte und schluchzte. Da blieben die Bravos des begeisterten Publikums natürlich nicht aus."

    La Bohème, Theater Bremen, Weser Kurier

  • "Und die Musetta der Elisa Birkenheier besitzt kesse Koloraturvirtuosität ebenso wie mitleidige Soprantöne. Welch ein Prachtensemble!"

    La Bohème, Theater Bremen, Weser Kurier

  • "Die große Überraschung an diesem Abend war für mich aber eine andere: Die Sopranistin Elisa Birkenheier als Servilia, Sestos Schwester, in einer vergleichsweise kleinen Rolle. Unglaublich schön und rührend umgesetzt. Elisa Birkenheier ist noch recht neu im Ensemble. Sie hat mich absolut begeistert."

    Theater Bremen, bremenzwei

Elisa Birkenheier
Sopranistin

Die Sopranistin Elisa Birkenheier absolvierte ihr Gesangsstudium bei Prof. Rachel Robins an der Folkwang Universität der Künste in Essen. Sie ergänzte ihre Ausbildung durch Meisterkurse und Unterricht bei Barbara Bonney, Mario Diaz und Caroline Merz.

Bereits vor und während ihres Studiums konnte die Sopranistin erste Bühnenerfahrungen sammeln, u. a. am Theater Koblenz und am Theater Dortmund. 2022 war sie als Ida in „Die Fledermaus“ von Johann Strauß am Theater Bonn zu erleben. Elisa Birkenheier war Finalistin des „Bundeswettbewerb Gesang“ in Berlin und Endrundenteilnehmerin des internationalen Gesangswettbewerbs „Neue Stimmen“ der Bertelsmann-Stiftung. Sie ist Publikumspreisträgerin des Richard-Wagner-Verbandes Dortmund und Altstipendiatin der Friedrich-Naumann-Stiftung. 2025 gewann Elisa Birkenheier den Michael-Börgerding-Nachwuchspreis, vergeben von den Bremer Theaterfreunden.

Neben ihrer Operntätigkeit tritt Elisa Birkenheier regelmäßig als Solistin in Konzerten und Liederabenden auf. Engagements führten sie hier u. a. ins Beethoven Haus Bonn, nach Koblenz, Köln, Düsseldorf und Berlin. Seit der Spielzeit 22/23 ist sie Ensemblemitglied am Theater Bremen, wo sie bereits als Tebaldo in Verdis „Don Carlo“, Minnie Fay in Jerry Hermans „Hello, Dolly!“, als Najade in „Ariadne auf Naxos“ und als Drusilla in „Die Krönung der Poppea“ auf der Bühne stand.

In der Spielzeit 23/24 gastierte sie am Hessischen Staatstheater Wiesbaden in der Musicalproduktion „Follies“ als Junge Heidi, in Bremen war sie in der Kinderoper „Zählen und Erzählen“, in „Macbeth“, als Servilia in „La clemenza di Tito“ sowie als Ninetta in „Die Liebe zu den drei Orangen“ zu erleben. In der vergangenen Spielzeit stand Elisa Birkenheier in der Musical-Uraufführung „Der 35. Mai“, als Musetta in „La Bohème“ und als Lolo in der Opern-Uraufführung „Wellen“ auf der Bühne.


Repertoire

Read

Repertoire

Read

Repertoire

Read

VIDEOS

Read

VIDEOS

Read

VIDEOS

Read